NEU: EASYPELL LUFTWÄRMEPUMPE
Mit der neu entwickelten EASYPELL Wärmepumpe genießen Sie unabhängiges und komfortables Heizen und Kühlen für Ihr Zuhause.
Dank einer modernen mobilen App lässt sich die besonders leise EASYPELL Wärmepumpe digital genau auf Ihre Bedürfnisse einstellen.
Noch nie war Heizen mit Umgebungsluft so günstig & nachhaltig.



VORTEILE DER EASYPELL WÄRMEPUMPE
Preiswert & umweltfreundlich
Die Nutzung der Umgebungsluft als primäre Wärmequelle ist eine nachhaltige Lösung, die sowohl kosteneffizient als auch klimafreundlich ist.
Außergewöhnlich leise im Betrieb
Durch den Einsatz hochwertiger schalldämmender Materialien und fortschrittlicher Schallabsorptionstechniken werden Lärm und Vibrationen wirksam minimiert.
Klimafreundliches Kältemittel R290
Das Kältemittel R290 ist eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Lösung mit hervorragenden Leistungswerten auch bei höheren Temperaturen.
Hocheffizienter Wirkungsgrad
Die Wärmepumpe bietet Flexibilität bei der Leistungsregelung und ermöglicht Anpassungen durch Modulation und Kaskadierung. Sie kann hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C erreichen.
Support & Service weltweit
Unser weltweites Partnernetz garantiert zuverlässige Wärme: Unser Kundendienst ist erfahren, effizient und immer schnell vor Ort.
Langer Gewährleistungszeitraum
Qualität und Langlebigkeit sind zentrale Werte unserer Produkte. Dafür steht unsere 3-jährige Gesamtgarantie und die 5-jährige Kompressorgarantie.
DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG FÜR IHR HAUS
WÄRMEMANAGEMENT FÜR DAS GESAMTE HAUS
Entdecken Sie alle Funktionen, indem Sie mit der Maus über die Zahlen fahren.


WARMWASSER
Vom Bad bis zur Küche - die Wärmepumpe sorgt für die gesamte Warmwasserbereitung im Haushalt. Kombinieren Sie das System mit einem Warmwasserspeicher, auch einem Puffer mit Edelstahlwellrohr oder Frischwassermodul.
AUSSENTEMPERATURREGELUNG
Die Witterungssteuerung sorgt dafür, dass die Wärmepumpe die Heiztemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur regelt. So bleibt die gefühlte Raumtemperatur immer konstant.
SMART PV/GRID READY
Kombinieren Sie die Wärmepumpe mit einer PV-Anlage, um überschüssige Energie durch dynamisches Heizungsmanagement zu nutzen und zu speichern. Die integrierte SMART GRID-Funktion ermöglicht einen kostengünstigen Stromzugang.
KASKADEN UND HYBRID FUNKTION
Jederzeit erweiterbar mit anderen Geräten oder Heizquellen in einem ganzheitlichen System.
KÜHLFUNKTION
Einfache Kühlung in den Sommermonaten mit Flächenheizsystemen wie Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung.
FLEXIBLE PLATZIERUNG DURCH GERINGE GERÄUSCHENTWICKLUNG
Der doppelt schallgedämmte Kompressor sorgt für einen besonders geräuscharmen Betrieb (<50 dB) und erhöht die Flexibilität beim Aufstellen. Eine Nachtabsenkung ist ebenfalls enthalten.
GRATIS APP
Alle Einstellungen können über den Controller oder die App angepasst werden. So haben Sie immer einen Überblick über die aktuelle Leistung und die historischen Verbrauchsdaten.
PUFFERLOGIK
Die optimale Wärmepumpenkombination: Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung in einem. Der Energiespeicher kann auch über einen Regler geregelt werden.
WÄRMEMANAGEMENT
Das System ermöglicht eine unabhängige Thermostatsteuerung. Es ist auch möglich, den Außentemperaturfühler oder einen externen Heizungsregler zu verwenden.
GEEIGNET FÜR ALLE WÄRMEABGABESYSTEME
Egal, ob Heizkörper, Fußboden- oder Wandheizung - die Wärmepumpe harmoniert mit allen Systemen bis 70 °C.ÜBERBLICK ÜBER ALLE FUNKTIONEN

Warmwasser
Vom Bad bis zur Küche - die Wärmepumpe sorgt für die gesamte Warmwasserbereitung im Haushalt. Kombinieren Sie das System mit einem Warmwasserspeicher, auch einem Puffer mit Edelstahlwellrohr oder Frischwassermodul.

Außentemperaturregelung

Smart PV/Grid ready

Kaskaden- und Hybridfunktion

Kühlfunktion

Flexible Platzierungsmöglichkeiten

Kostenlose App
Alle Einstellungen können über den Controller oder die App angepasst werden. So haben Sie immer einen Überblick über die aktuelle Leistung und die historischen Verbrauchsdaten.

Pufferlogik

Wärmemanagement

Geeignet für alle Wärmeabgabesysteme

PRODUKTMERKMALE
Die Konzentration auf das Wesentliche bringt Ihnen bemerkenswerte Vorteile

VOLL-GLEICHSTROM-WECHSELRICHTER-TECHNOLOGIE
fortschrittliche Modulationssteuerung zur StromeinsparungELEGANTES UND EXKLUSIVES DESIGN
schlanke KonstruktionUMWELTFREUNDLICHES KÄLTEMITTEL R290
R290 mit einem GWP von 3GROSS DIMENSIONIERTER LUFTWÄRMETAUSCHER
OPTIMIERTE LUFTSTRÖMUNG
Geräuschminimierung durch intelligentes Lüfter- und LeitungsdesignEISFREIE ABTAUUNG
AUSSENTEMPERATURGEREGELTE HEIZKREISSTEUERUNG
für optimales RaumklimaKOMBINIERBAR MIT PUFFER UND SPÜLKASTEN
zum Heizen und KühlenSPEZIELLE SCHALLDICHTE BAUMWOLLE
stärkere Schallabsorption, -isolierung und -dämpfung als StandardmaterialDOPPELT SCHALLGEDÄMMTER KOMPRESSOR
extrem leise im BetriebMODULATION UND LEISTUNGSANPASSUNG
für höhere Effizienz und eine längere LebensdauerINKLUSIVE HOCHEFFIZIENZPUMPE
drehzahlgeregelt mit EnergieflussmessungHÄUFIG GESTELLTE FRAGEN UND DEREN ANTWORTEN
Zum Heizen und Kühlen mit einer modernen Wärmepumpe von EASYPELL
Eine Luftwärmepumpe funktioniert, indem sie mithilfe eines Kühlkreislaufs Wärme von einem Ort zum anderen transportiert.
Zunächst absorbiert die Verdampferwendel, ein Niederdruck-Niedertemperatur-Kältemittel (in der Regel eine Flüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt), Wärme aus der Außenluft. Durch diese Absorption verdampft das Kältemittel und verwandelt sich in ein Niederdruckgas.
Der Kompressor erhöht dann den Druck und die Temperatur des Niederdruckgases. Dadurch verwandelt sich das Kältemittel in ein Hochdruckgas mit hoher Temperatur.
Anschließend strömt das heiße, unter Druck stehende Gas in die Kondensatorspule, die sich in der Regel im Innenbereich befindet. Hier gibt das Kältemittel die absorbierte Wärme an den Innenraum ab.
Durch diesen physikalischen Prozess kondensiert das Kältemittel wieder zu einer Hochdruckflüssigkeit.
Die Hochdruckflüssigkeit strömt dann durch ein Expansionsventil, das ihren Druck und ihre Temperatur reduziert. Dadurch wird das Kältemittel wieder in ein Niederdruckgas mit niedriger Temperatur umgewandelt, und der Kreislauf beginnt von vorne.
Die Kosten für eine Wärmepumpe können je nach verschiedenen Faktoren stark variieren, darunter der Typ der Wärmepumpe, ihre Leistung, ihre Effizienzklasse und die Installationsanforderungen.
Luftwärmepumpen wie die EASYPELL-Wärmepumpe sind im Allgemeinen günstiger als Erdwärmepumpen (geothermische Wärmepumpen).
Die Preise können von einigen Tausend Dollar für kleinere, weniger effiziente Modelle bis zu mehreren Tausend Dollar für hocheffiziente Geräte mit fortschrittlichen Funktionen reichen.
Für eine genaue Preisangabe empfiehlt es sich, Angebote von Fachleuten einzuholen, um eine genauere Schätzung zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihren Standort zugeschnitten ist.
Erkundigen Sie sich außerdem nach verfügbaren Förderungen, Rabatten oder Steuergutschriften für energieeffiziente Hausrenovierungen, da diese dazu beitragen können, die Vorlaufkosten auszugleichen.
Ob eine Wärmepumpe besser ist als eine herkömmliche Klimaanlage, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und dem Klima ab, in dem Sie leben.
Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Vergleich von Wärmepumpen und Klimaanlagen berücksichtigen sollten:
Der wesentliche Vorteil einer Wärmepumpe gegenüber einer Klimaanlage ist ihre Fähigkeit, sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen zu bieten.
Klimaanlagen hingegen bieten nur Kühlung. Wenn Sie das ganze Jahr über sowohl heizen als auch kühlen müssen, kann eine Wärmepumpe eine vielseitigere und kostengünstigere Lösung sein.
Wärmepumpen sind in der Regel energieeffizienter als herkömmliche Klimaanlagen, da sie Wärme transportieren, anstatt sie zu erzeugen.
Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe, einschließlich der Installation, können höher sein als die einer herkömmlichen Klimaanlage. Die Fähigkeit, sowohl zu heizen als auch zu kühlen, kann sie jedoch langfristig zu einer kostengünstigen Investition machen.
Wärmepumpen können in Bezug auf die monatlichen Stromrechnungen kostengünstiger sein, insbesondere in Klimazonen, in denen die Heizperiode länger ist als die Kühlperiode. Die Energieeffizienz einer Wärmepumpe kann zu niedrigeren Betriebskosten führen.
Wärmepumpen gelten als umweltfreundlicher, da sie Strom zum Transport von Wärme verwenden, anstatt fossile Brennstoffe zur Erzeugung von Wärme zu verbrennen. Dies kann zu geringeren CO2-Emissionen beitragen, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt.
Ja, Wärmepumpen funktionieren im Winter normal. Allerdings kann ihre Effizienz mit sinkender Außentemperatur abnehmen.
In sehr kalten Klimazonen benötigen einige Luftwärmepumpen möglicherweise eine Zusatzheizung, um die gewünschte Innentemperatur aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie eine Wärmepumpe für den Winterbetrieb in Betracht ziehen, ist es ratsam:
Ein Modell mit einem hohen Heizleistungsfaktor (HSPF) zu wählen: Diese Bewertung gibt die Effizienz der Wärmepumpe während der Heizperiode an.
Auf die richtige Dimensionierung und Installation zu achten: Eine richtig dimensionierte und gut installierte Wärmepumpe arbeitet mit größerer Wahrscheinlichkeit effizient.
Modelle mit fortschrittlichen Funktionen prüfen: Einige Wärmepumpen verfügen über Funktionen wie Zweistufenkompressoren oder Ventilatoren mit variabler Drehzahl, die zu einer besseren Leistung unter unterschiedlichen Bedingungen beitragen.
Die Beratung durch einen qualifizierten HLK-Fachmann und die Prüfung, ob eine Wärmepumpe für das Klima an Ihrem Standort geeignet ist, können dazu beitragen, eine effektive Heizleistung im Winter sicherzustellen.
Wärmepumpen erfordern zwar eine gewisse Wartung, jedoch sind die Wartungskosten in der Regel recht gering.
Es ist ratsam, mindestens einmal im Jahr, in der Regel vor Beginn der Heiz- oder Kühlsaison, eine professionelle Wartung durchführen zu lassen. Ein qualifizierter HLK-Techniker kann eine gründliche Inspektion durchführen, potenzielle Probleme identifizieren und diese umgehend beheben. Eine regelmäßige Wartung gewährleistet nicht nur den effizienten Betrieb der Wärmepumpe, sondern hilft auch, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer des Systems zu verlängern.
Ja, in den meisten Fällen benötigen Sie eine Baugenehmigung für Ihre Wärmepumpe.
Erkundigen Sie sich frühzeitig im Planungsprozess bei Ihrer örtlichen Baubehörde oder Gemeindeverwaltung, um die spezifischen Vorschriften und Anforderungen für die Installation von Wärmepumpen in Ihrer Region zu erfahren. Dort erhalten Sie Auskunft darüber, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist und wie das Verfahren abläuft.
Die EASYPELL Wärmepumpe bietet mehrere Vorteile, die sie zu einer attraktiven und umweltfreundlichen Option für die Beheizung und Kühlung von Wohn- und Gewerbeflächen machen.
Energieeffizienz:
Luftwärmepumpen sind für ihre hohe Energieeffizienz bekannt. Sie können im Vergleich zu der von ihnen verbrauchten elektrischen Energie mehr Heiz- oder Kühlenergie liefern. Diese Effizienz trägt zu niedrigeren Energiekosten und einer geringeren Umweltbelastung bei.
Erneuerbare Energiequelle:
Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme, die eine erneuerbare Ressource ist. Im Gegensatz zu Systemen, die auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe basieren, nutzen Luftwärmepumpen Strom zur Wärmeübertragung, was sie zu einer nachhaltigeren Option macht.
Vielseitigkeit:
Luftwärmepumpen können sowohl heizen als auch kühlen. Durch diese Doppelfunktion sind keine separaten Systeme wie Heizungen und Klimaanlagen erforderlich, und sie sorgen das ganze Jahr über für Komfort.
Geringerer CO2-Fußabdruck:
Der CO2-Fußabdruck einer Luftwärmepumpe kann weiter reduziert werden, wenn der für den Betrieb des Systems verwendete Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft stammt. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Gesamtumweltbelastung.
Sicherheit:
Luftwärmepumpen arbeiten ohne Verbrennung vor Ort, wodurch das Risiko von Unfällen im Zusammenhang mit Gaslecks oder Kohlenmonoxidemissionen verringert wird. Sie gelten allgemein als sicherer als Systeme, die fossile Brennstoffe zum Heizen verbrennen.
Geringere Heizkosten:
Die Anschaffungskosten für die Installation einer Luftwärmepumpe können zwar höher sein, aber die potenziell geringeren Heizkosten im Laufe der Zeit können zu Kosteneinsparungen führen. Der energieeffiziente Betrieb und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen tragen zu einem geringeren Gesamtenergieverbrauch bei.
Geringer Wartungsaufwand:
Luftwärmepumpen haben in der Regel einen geringeren Wartungsaufwand als Verbrennungsheizsysteme. Regelmäßige Wartungsarbeiten wie das Reinigen von Filtern und das Überprüfen von Komponenten können zur Langlebigkeit und zum effizienten Betrieb des Systems beitragen.
Keine Notwendigkeit für Brennstofflagerung:
Im Gegensatz zu Systemen, die auf Brennstofflagerung angewiesen sind, wie z. B. Öltanks, benötigen Luftwärmepumpen keine Brennstofflagerung vor Ort. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Brennstofflieferungen und Lagerinfrastruktur.
Staatliche Anreize:
In vielen Regionen bieten Regierungen und lokale Behörden Anreize, Rabatte oder Steuergutschriften, um die Installation von Luftwärmepumpen zu fördern, wodurch diese für Hausbesitzer und Unternehmen finanziell attraktiver werden.
Sie haben eine Frage, Interesse an kostenlosem Informationsmaterial oder möchten gerne ein persönliches Beratungsgespräch?
Jetzt kontaktieren